Diese Schulung stellt eine mögliche Vertiefungsrichtung für die Ausbildung zum Energieberater dar.
Das Modul beschäftigt sich mit weiteren Themen auf dem Gebiet der Wohngebäude (WG) und vertieft eine Reihe von Inhalten aus dem Basismodul. Es dient der Intensivierung des bestehenden Wissens und dessen praktischer Anwendung.
Das Modul schließt mit einer Prüfung ab, die auch die Inhalte des Basismoduls umfasst. Das erfolgreiche Absolvieren dieser Prüfung ist Voraussetzung für die Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste für die Förderbereiche, die Wohngebäude betreffen. Es kann zudem auch für eine Verlängerung der Eintragung angerechnet werden.
Umfang: | 40 UE (UE = Unterrichtseinheiten à 45 Min.) |
Veranstaltungsart: | Online (Webmeeting) mit Selbststudium-Anteil (u.a. Video-Tutorials) |
Prüfung: |
Reine Online-Prüfung über unser Lernmanagementsystem |
Abschluss: | Abschlusszertifikat & Bestätigung über bestandene Prüfung |
Gebühr: |
1.090 € / 990 € (FLEX) |netto inkl. Prüfungsgebühren Die Veranstaltung ist von der Umsatzsteuer befreit. |
Das Beste zum Schluss: |
In der Gebühr ist eine (freiwillige) Probeprüfung zu den Inhalten des Moduls enthalten, damit Sie einen ersten Eindruck von der Form der Prüfung gewinnen können.
Zudem erhält jeder Teilnehmer im Rahmen der Schulung einen Zugang zu einer professionellen Energieberater-Software. |
# # A U S G E B U C H T # #
Start: 16.06.2023
Einzeltermine der Webmeetings:
16.06. / 17.06. (Sa) / 19.06. / 21.06. + 22.06. (Prüfungstag)
(jeweils 9:00 - 16:00 Uhr; 21.06. + Prüfungstag 9:00 - 12:00 Uhr)
1.090,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dieser Kurs wird an 3 Tagen durchgeführt.
Dieser Kurs gibt Ihnen mehr Flexibilität, da hier das Selbststudium um CorConsult-Videotutorials erweitert wird und die entsprechenden Inhalte somit nicht in fix terminierten gemeinsamen Webmeetings vermittelt werden.
Start: 23.08.2023
Einzeltermine der Webmeetings:
23.08. / 01.09. / 04.09. (Prüfungstag)
(jeweils 09:00 - 16:00 Uhr; Prüfungstag 09:00 - 12:00)
990,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dieser Kurs wird an 4 Abenden durchgeführt.
Dieser Kurs gibt Ihnen mehr Flexibilität, da hier das Selbststudium um CorConsult-Videotutorials erweitert wird und die entsprechenden Inhalte somit nicht in fix terminierten gemeinsamen Webmeetings vermittelt werden.
Start: 20.09.2023
Einzeltermine der Webmeetings:
20.09. / 27.09. / 18.10. / 24.10. (Sprechstunde) / 25.10. (Prüfungsabend)
(jeweils 18:00 - 22:00 Uhr; Sprechstunde & Prüfungsabend 18:00 - 20:00)
990,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Start: 26.10.2023
Einzeltermine der Webmeetings:
26.10. / 27.10. / 02.11. / 03.11. (Prüfungstag)
(jeweils 9:00 - 16:00 Uhr; Prüfungstag 9:00 - 12:00 Uhr)
1.090,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Schulungsinhalte decken die Inhalte ab, die nach Anlage 1 des Regelhefts der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes für das Vertiefungsmodul WG 40 UE gefordert sind.
Das Modul beinhaltet mehrere Workshoptage, während der ein konkretes Projekt im Bereich der Wohngebäude ausgearbeitet wird.
Übersicht über die Themen | |
Rechtliche Grundlagen
|
|
Bestandsaufnahme und Dokumentation
|
|
Beurteilung der Gebäudehülle
|
|
Beurteilung von raumlufttechnischen Anlagen und sonstigen Anlagen zur Kühlung
|
|
Bilanzierung von Gebäuden und Erbringung der Nachweise
|
|
Beratung, Planung und Umsetzung
|
Das Vertiefungsmodul WG 40 UE ist laut Regelheft der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes für alle Personen vorgesehen, die die Voraussetzungen für das Basismodul 80 UE oder für das Basismodul 160 UE erfüllen.
Dr.-Ing. Christian Cornelissen, Jahrgang 1972, wird Sie in dieser Schulung betreuen. Er ist als Energieberater tätig und zudem:
Seit 30 Jahren beschäftigt mich das Thema Energie aus den unterschiedlichsten
Perspektiven. Gerne gebe ich mein Wissen und meine Erfahrung an Sie weiter.
Es gibt generell eine Vielzahl von Förderprogrammen, die eine Unterstützung für die Teilnahme an Schulungen anbieten, zum Beispiel das Weiterbildungsstipendium, den Bildungsscheck oder den Bildungskredit.
Bitte prüfen Sie gerne, ob eines dieser Programme für Sie infrage kommt und ob Sie die jeweiligen Voraussetzungen für eine Förderung erfüllen. Falls Sie dafür weitere Informationen zu den Schulungen von uns benötigen, dann sprechen Sie uns gerne an.
Für die Teilnahme an den einzelnen Online-Veranstaltungen des Seminars benötigen Sie:
Es ist nicht notwendig, eine zusätzliche Software für die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen zu installieren. Allerdings stellen wir den Teilnehmern einen Schulungszugang für eine Energieberatungssoftware zur Verfügung, welche lokal installiert werden muss. Die entspechenden Systemvoraussetzungen dafür finden Sie hier.
Weitere Informationen inklusive Zugangsdaten erhalten Sie einige Tage vor dem Seminarbeginn.