Energieberater, die Ihre Kunden in den Förderprogrammen
unterstützen möchten, müssen in der dena – Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes gelistet sein. Die von uns angebotenen Schulungen sind für Experten mit Hochschulabschluss die Voraussetzung dafür, in diese Liste eingetragen zu werden. Sie können zudem dafür verwendet werden, die Listung aufrecht zu erhalten.
Die angebotenen Seminare richten sich nach dem aktuellen Regelheft der Energieeffizienz-Expertenliste und teilen sich auf die drei unten dargestellten Module auf.
Die Absolvierung dieses Basismoduls ist die Voraussetzung für die Teilnahme an einem Vertiefungsmodul, entweder für den Bereich Wohngebäude (WG) und/oder für den Bereich Nichtwohngebäude (NWG). Der erfolgreiche Abschluss des Basismoduls und mindestens eines Vertiefungsmoduls ist die Voraussetzung für die Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste.
Falls Sie bereits für den Bereich WG oder NWG gelistet, ist das Absolvieren des Basismoduls nicht mehr erforderlich und Sie können direkt das entsprechend andere Vertiefungsmodul belegen.
Das Vertiefungsmodul WG beschäftigt sich mit weiteren Themen auf dem Gebiet der Wohngebäude (WG) und vertieft eine Reihe von Inhalten aus dem Basismodul. Es dient der Intensivierung des bestehenden Wissens und dessen praktischer Anwendung.
Das Modul schließt mit einer Prüfung ab, die auch die Inhalte des Basismoduls 80 UE umfasst. Das erfolgreiche Absolvieren dieser Prüfung ist Voraussetzung für die Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste für die Förderbereiche, die Wohngebäude betreffen. Es kann zudem auch für eine Verlängerung der Eintragung angerechnet werden.
Das Vertiefungsmodul NWG beschäftigt sich mit weiteren Themen auf dem Gebiet der Nichtwohngebäude (NWG) und vertieft eine Reihe von Inhalten aus dem Basismodul. Es dient der Intensivierung des bestehenden Wissens und dessen praktischer Anwendung.
Das Modul schließt mit einer Prüfung ab, die auch die Inhalte des Basismoduls 80 UE umfasst. Das erfolgreiche Absolvieren dieser Prüfung ist Voraussetzung für die Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste für die Förderbereiche, die Nichtwohngebäude betreffen. Es kann zudem auch für eine Verlängerung der Eintragung angerechnet werden.
Schulung
Energieberatung
Energiemanagement